Kerwa Zeitung 2008 der Ortsburschen Diespeck
 
 

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Gäste aus nah und fern,

wenn die Diespecker Kirchweih gefeiert wird, hat der Herbst Einzug gehalten und das Erntedankfest liegt bereits hinter uns. Nun dürfen wir unsere schöne traditionelle Kirchweih vom 23. bis 27. Oktober 2008 feiern. Viele Gäste, Freunde und ehemalige Diespecker pflegen mit unseren Bürgerinnen und Bürgern das gesellige Beisammensein. Die Kirchweih verbindet schon immer auf geradezu ideale Weise ein kirchliches Jubiläum mit einem weltlichen Fest.

Auch heuer wurden wieder verschiedene Vereinsfeste sowie das von Vereinen und politischen Gruppierungen gemeinsam organisierte Dorffest gefeiert. Die „Kerwa“ ist aber nach wie vor der Höhepunkt der Veranstaltungen.

Die Kinder und die Jugendlichen, aber auch die Erwachsenen freuen sich auf die Kirchweihtage. Man trifft sich mit Freunden und Bekannten in den Gasthäusern, am Festplatz oder daheim bei Kaffee und Kuchen.

Das Kirchweihprogramm mit seinen verschieden Veranstaltungen und dem reichhaltigen Angebot der Schausteller auf dem Festplatz bietet für „Jung und Alt“ etwas.

Die offizielle Kirchweiheröffnung am Samstag vor dem Rathaus, das „Aufstellen der Kerwaficht`n“ durch die Ortsburschen beim Gasthaus Müller, der gemeindliche Dämmerschoppen mit seinen vielen geladenen Gästen, Tanzveranstaltungen für „Jung und Alt“. Nicht zu vergessen der Kirchweihumzug mit der dazugehörigen „Kerwapredigt“, bei der das Ortsgeschehen humorvoll kritisch unter die Lupe genommen wird. Die Montagsfrühschoppen in allen Gasthäusern und der „Betzentanz“ sind weitere Höhepunkte unserer Kerwa.

Mit dem Festgottesdienst erinnert die evangelische Kirchegemeinde daran, dass die Weihe unserer Johanneskirche der ursprüngliche Grund und Anlass für das Kirchweihfest ist.

Heuer wird unser langjähriger Pfarrer, Herr Hartmut Andreae an unserem Kirchweihsonntag seine letzte Predigt in Diespeck halten. Er wird sich bestimmt über einen guten Besuch des Gottesdienstes besonders freuen.

Unsere Gastwirtschaften sorgen für ein kurzweiliges Unterhaltungsangebot und sind mit
Spezialitäten aus der fränkischen Küche auch für das leibliche Wohl der Kirchweihbesucher bestens gerüstet. Den „Ortsburschen“ sowie allen anderen Mitwirkenden die zum Gelingen unserer „Kerwa“ beitragen sage ich meinen herzlichen Dank bereits im voraus.

In diesem Sinne wünsche ich auch im Namen des Gemeinderates der Kirchweih 2008 einen harmonischen Verlauf und allen Besuchern und Gästen schöne, vergnügte, unterhaltsame Stunden in Diespeck.


Ihr, Helmut Roch

Erster Bürgermeister

Kerwa Zeitung 2008 Hauptseite